💬 Erklärung der Dingolfinger Vereine und Gemeinschaften:
Unterzeichnet von den Dingolfinger Vereinen, Verbänden und Initiativen, die sich für ein respektvolles Miteinander einsetzen.
Für Menschlichkeit, Respekt und Zusammenhalt
Mit Bestürzung und großem Bedauern haben wir erfahren, dass Armin Grassinger sein Amt als Bürgermeister der Stadt Dingolfing mit sofortiger Wirkung niedergelegt hat.
Wie die Stadt mitgeteilt hat, geschah dieser Schritt nicht aus politischen, sondern aus persönlichen Gründen – nach wiederholten Anfeindungen und Bedrohungen gegen ihn und seine Familie.
Diese Entwicklung macht uns betroffen – und sie macht uns nachdenklich.
Denn sie zeigt, dass sich der Ton in unserer Gesellschaft verändert hat.
Diskussionen, Kritik und unterschiedliche Meinungen gehören zur Demokratie.
Aber Beleidigungen, Drohungen und persönliche Angriffe haben darin keinen Platz.
Besonders alarmierend ist, dass gewählte Vertreterinnen und Vertreter, die von der Bevölkerung das Vertrauen erhalten haben, ihr Amt nicht mehr frei ausüben können, weil sie um ihre Familien fürchten müssen.
Wenn Menschen, die Verantwortung übernehmen, aus Angst zurücktreten, dann ist das nicht nur eine persönliche Tragödie – es ist ein Schaden für unsere Demokratie.
Denn Demokratie lebt davon, dass Menschen sich engagieren und Verantwortung tragen können – ohne Angst, aber mit Rückhalt.
Als Vereine und Gemeinschaften in Dingolfing wollen wir klarstellen:
Wir unterstützen keine kultischen oder extremistischen Aktionen in jeglicher Form. Ebenso verurteilen wir Anfeindungen und respektloses Verhalten gegenüber Vorständen, Trainerinnen, Trainern oder anderen ehrenamtlich Engagierten in Vereinen. Solches Verhalten ist inakzeptabel und schadet der Gemeinschaft. Unser Engagement steht für Respekt, Fairness und Zusammenhalt – unabhängig von politischen, religiösen oder weltanschaulichen Hintergründen.
Was in Dingolfing geschehen ist, darf sich nicht wiederholen.
Es betrifft uns alle – als Stadt, als Gesellschaft, als Gemeinschaft.
Jede und jeder Einzelne trägt Verantwortung für den Ton, den wir wählen, für die Worte, die wir benutzen, und für das Klima, das wir miteinander schaffen.
Respekt beginnt im Gespräch.
Und er endet dort, wo Menschen persönlich herabgewürdigt oder bedroht werden.
Wir als Dingolfinger Vereine, Organisationen und Gemeinschaften stehen täglich für das, was unsere Stadt ausmacht:
Ehrenamtliches Engagement, gegenseitige Unterstützung, Mitgestaltung und Miteinander.
All das lebt von Respekt und Anstand – auch, und gerade dann, wenn man nicht einer Meinung ist.
Wir sagen gemeinsam:
👉 Hass und Drohungen dürfen niemals Teil unseres Zusammenlebens sein.
👉 Respekt und Menschlichkeit sind die Grundlage jeder Gemeinschaft – in der Politik, in den Vereinen und im täglichen Miteinander.
👉 Wir stehen füreinander ein – unabhängig von Amt, Partei, Meinung oder Funktion in Vereinen.
Wir danken Armin Grassinger für seinen Einsatz und seine Arbeit für die Stadt Dingolfing.
Und wir nehmen seinen Rücktritt als Auftrag, gemeinsam dafür zu sorgen, dass Menschen, die sich engagieren, dies mit Rückhalt, Respekt und Vertrauen der Gemeinschaft tun können.
Dingolfing lebt von Menschen, die Verantwortung übernehmen – in der Politik, in den Vereinen, in Betrieben und in der Nachbarschaft.
Dieses Engagement verdient Unterstützung, nicht Anfeindung.
Dingolfing ist unsere Heimat.
Und Heimat bedeutet Zusammenhalt – nicht Hass.
💛 Für Menschlichkeit.
💛 Für Respekt.
💛 Für unser Dingolfing.
—